Kurzbiografie
Jens Gärtner veröffentlicht neben Erzählungen, Kurzgeschichten, politische Romanen u.a. auch Bücher zum Thema Persönlichkeit, Führung und Motivation. Er beschreibt unterschiedliche Lebensentwürfe und Träume und thematisiert den bis heute sichtbaren langen Schatten des Faschismus und Nationalsozialismus in Deutschland in seiner aktuellen Arbeit „Der lange Schatten“. Er beschreibt das in Kurzgeschichten, in dokumentarisch angelegten Romanen und seinen Erzählungen „Begegnungen“.
Veröffentlichungen
Aktuell: Ambigue Begegnungen. Hamburg 2019. Bod Verlag. Auch als e-book zu lesen.
Mein Weg in die Utopie und zurück. In: Heute schon gelebt? Alltag und Utopie“, Wirtschaft leicht gemacht und Politik leicht gemacht, „Business Talk“ alle Feldhaus Verlag Hamburg
„Führen, Verhandeln, Überzeugen“, Windmühle Verlag.
Der neueste dokumentarische Roman ist 2014 erschienen: „Die Kunst des Selbstrasierens. Hamburger Sozialdemokraten im Widerstand gegen den Nationalsozialismus.“, Feldhaus Verlag Hamburg.
Die Erzählung „Aserbaidschanischer Traum – eine Frau in Baku“ erschien 2015 in der Anthologie „Dachkammerflimmern“, bei Dölling und Galitz, Hamburg.
Der Band „Begegnungen“ – mit Geschichten, Gedichten und Erzählungen erscheint im Frühjahr 2018.
Copyright Jens Gärtner
Verantwortlich: Jens Gärtner